Bahnverwalterei Schönheide
Diesellok -
V10C - 199 051
Hauptuntersuchung 2010
199 051 auf der Museumsbahn Die Lok mit der Fabriknummer
250218 entstand 1960 im VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ Babelsberg. Mit
Auslieferung kam sie als "SD 4" zum VEB Maxhütte, Unterwellenborn.
Von 1968 bis 1992 gehörte sie zur Anschlußbahn der
Papierfabrik Wilischtal. Die dreiachsige,
dieselmechanische Schmalspurlokomotive der Baureihe V10c ist eine
Weiterentwicklung des Typs Ns 4. Angetrieben wird sie durch einen
luftgekühlten Dieselmotor 6KVD 14,5 SRL (Hersteller VEB Dieselmotorenwerk
Schönebeck) der seine Leistung über das Viergang-Rädergetriebe und die
Blindwelle an die Kuppelstangen weiter gibt. Auf der Suche nach einer
passenden Diesellok konnte der Verein die Lok 1992 übernehmen. Sie ist
baugleich mit der letzten Werklokomotive der Bürstenfabrik Stützengrün. Nach
gründlicher Aufarbeitung und dem Einbau der Druckluftbremse steht die V10c
seit dem 11.04.1992 im Dienst der Museumsbahn Schönheide. Seit dem kommt sie
ständig für Bauzüge und Sonderfahrten zum Einsatz. Am 21.08.1993 zog sie den
Eröffnungszug der Museumsbahn. Mit dem Einbau des Umfahrgleises in
Schönheide/Mitte setzte sie von Pfingsten 1996 bis Oktober 1997 an den
öffentlichen Fahrtagen den Museumszug in Neuheide um. Bei Ausfall der
Dampflok kommt sie auch im Museumszugbetrieb zum Einsatz. Im Rahmen der
Hauptuntersuchung im Jahr 2001 wurde ihr vom Verein die Nummer 199 051
gegeben. Frisch lackiert und mit neuer Nummer zog sie am 25.08.2001 wieder einen
Personenzug. |
|
|
|
1991 in Wilischthal |
1997 mit Bauzug |
2006 in Schönheide |
Im Jahr
2009 liefen die Einsatzfristen unserer 199 051 ab. Entsprechend
der geltenden Vorschrift war es erneut notwendig eine große Untersuchung nach
§ 32 der EBO durchzuführen. Erstmals
im „Leben“ der dieses Jahr 50jährigen Lok sollte während dieser Aufarbeitung
auch der Motor getauscht werden. ********* Am 29.07.2010 (Tag der
Wiederzulassung) fand die Abnahme mit Probefahrt für die aufgearbeitete V10c
199-051 durch den zuständigen Sachverständigen statt. |
Bilder zu
Aufarbeitung 2010
|
|
|
23.12.2009 |
|
199 051 kurz vor der Aufarbeitung… |
|
|
|
09.02.2010 |
|
Ausbau Motor |
|
(Foto: Klaus Opterweidt) |
|
|
|
|
09.02.2010 |
|
Ausbau Motor |
|
(Foto: Klaus Opterweidt) |
|
|
|
|
15.02.2010 |
|
Demontage der Stangen |
|
(Foto: Klaus Opterweidt) |
|
|
|
|
15.02.2010 |
|
Demontage der Stangen und Luftbehälter |
|
(Foto: Klaus Opterweidt) |
|
|
|
|
20.02.2010 |
|
der Motor ausgebaute von 199 051 |
|
|
|
|
|
|
20.02.2010 |
|
Demontage |
|
|
|
|
|
|
27.02.2010 |
|
Demontage |
|
|
|
|
|
|
27.02.2010 |
|
Demontage |
|
|
|
|
|
|
27.02.2010 |
|
Demontage |
|
|
|
|
|
|
06.03.2010 |
|
nach dem Platztausch mit 99 582 steht die Lok in Vorbereitung des Ausachsens auf
der Grube |
|
|
|
|
|
|
06.03.2010 |
|
Bremsteile zur Aufarbeitung und Prüfung |
|
|
|
|
|
|
08.03.2010 |
|
Ausachsen |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
08.03.2010 |
|
Ausachsen |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
08.03.2010 |
|
Arbeiten zur HU Ausachsen |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
Wir haben immer noch W I N T E R |
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
Vielleicht werden die Aussichten bald besser… |
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
… die Einblicke interessanter … |
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
…. und die
Räder rollen bald wieder. |
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
Die Arbeiten in der Werkstatt gehen voran, Achslager werden aufgearbeitet |
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
das Bremsgestänge bekommt neue Bolzen |
|
|
|
|
|
|
13.03.2010 |
|
und manches ist auch schon fertig. aufgearbeitete und geprüfte Federn |
|
|
|
|
|
|
20.03.2010 |
|
Aufarbeitung Einzelteile Rechts vorn die Laufschiene vom Signalmast |
|
|
|
|
|
|
27.03.2010 |
|
Achsen sind von der Ultraschallprüfung zurück |
|
|
|
|
|
|
02.04.2010 |
|
Bild während der Osterfahrtage |
|
|
|
|
|
|
08.04.2010 |
|
Einachsen |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
08.04.2010 |
|
Einachsen |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
10.04.2010 |
|
Stangen vom Ausgießen zurück |
|
|
|
|
|
|
10.04.2010 |
|
Einachsen |
|
|
|
|
|
|
17.04.2010 |
|
Anbau der Stangen |
|
|
|
|
|
|
17.04.2010 |
|
Anbau der Stangen |
|
|
|
|
|
|
17.04.2010 |
|
Anbau der Stangen |
|
|
|
|
|
|
17.04.2010 |
|
Wann geht’s zurück auf’s
Gleis? |
|
|
|
|
|
|
24.04.2010 |
|
Anbau Bremsteile (Bremszylinder & Luftbehälter) |
|
|
|
|
|
|
21.04.2010 |
|
Anbau Bremsteile |
|
|
|
|
|
|
21.04.2010 |
|
Luftbehälter eingebaut |
|
|
|
|
|
|
26.04.2010 |
|
Eingleisen |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
26.04.2010 |
|
zurück auf dem Gleis |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
26.04.2010 |
|
zurück auf dem Gleis |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
08.05.2010 |
|
Einbau weiterer Bremsteile |
|
|
|
|
|
|
23.05.2010 |
|
Einbau Motor |
|
|
|
|
|
|
26.05.2010 |
|
50 Jahr und kein bisschen müde …. |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
26.05.2010 |
|
die ersten Meter |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
26.05.2010 |
|
die ersten „Lasten“ |
|
(Foto S. Pilz) |
|
|
|
|
29.05.2010 |
|
Komplettierung Bremsanlage Farbe |
|
|
|
|
|
|
07.06.2010 |
|
… ein paar (prüfpflichtige)Teile sind noch nicht
von der Aufarbeitung zurück |
|
(Foto M. Büttner) |
|
|
|
|
08.06.2010 |
|
die letzte schwarze Farbe ist noch frisch |
|
|
|
11.06.2010 |
|
die letzte rote Farbe |
|
(Foto M.Büttner) |
|
|
|
|
03.07.2010 |
|
Aufarbeitung V10c 199-051 |
|
|
|
27.07.2010 |
|
Aufarbeitung V10c 199-051 Beschriftung |
|
(Foto: M. Büttner) |
|
31.07.2010 |
|
V10c 199-051 |
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
|
|
|
20.08.2010 |
|
Nach der endgültigen Abnahme der V10c am13.08. durch den LfB
war 199 051 erstmals im wieder im Zugbetrieb zu erleben. Anlaß
war eine Sonderfahrt zur Hochzeit nach Trauung in unserem
970-621 |
|
|
|
*****
199 051 im
Einsatz auf der Museumsbahn
|
|
|
15.11.2008 |
|
Überführung des Rollwagens mit Schlusswagen 1441K |
|
|
|
|
|
|
30.06.2009 |
|
Willkommenstour IK Nr.54 Fahrt zum Zwischenstop an der Schranke in Stützengrün |
|
(Foto S.Pilz) |
|
|
|
|
01.10.2009 |
|
Rangierdienst |
|
(Foto S.Pilz) |
|
|
|
|
08.12.2009 |
|
Einer der letzten Einsätze im Zugdienst (bestellte Fahrten für Reisegruppen in der
Vorweihnachtszeit ) |
|
|
|