Bahnverwalterei Schönheide

 

- sächsischer Länderbahn-Personenwagen der 3. Klasse -

Personenwagen 970-415

 

 

image003

 

Betriebsnummer : 970-415

 

Baujahr : 1922

Hersteller : Waggon- und Maschinenfabrik Bautzen

 

Gattung : KB 4 Länderbahnbauart

Gattung 720

(Nachfolger  zur Gattung 711)

 

K. Sächs. Sts. E. B.  : 628 K

Betriebsnummer DRG  : 349

Betriebsnummer DRG 1: 7.0349

Betriebsnummer DRG 2 : 970-415

 

Länge über Puffer : 13580 mm

 

Breite (Wagenkasten) : 2220 mm

Gewicht : 11,4 t

Anzahl der Sitzplätze : 34

 

Kupplung :  halbautomatische Mittelpufferkupplung System Scharfenberg

 

Bremse  : Saugluftbremse Bauart Körting (Köbr)

Heizung : Ofenheizung (Ohz) und Dampfheizung (Nuhz)

 

Beleuchtung : elektrisch 85 V

 

 

Den großfenstrige Personenwagen der Gattung 720 stellten die Sächsischen Staatseisenbahnen 1922 mit der Nummer 628 K in Dienst. Die Fahrzeuge der Gattung 720 gleichen der Gattung 711, nur der Wagenkasten wurde zu Gunsten längerer Endbühnen geringfügig kürzer und breiter. Der Wagenrahmen aus genieteten Stahlprofilen wird an den Längsträgern durch ein ebenes Sprengwerk unterstützt und liegt mit einem Drehzapfenabstand von 8100 mm auf 2 zweiachsigen, achsgefederten Drehgestellen auf. Die Längsträger reichen nur noch bis an das Ende des Wagenkastens, für die offenen Endbühnen des Durchgangswagens wurden schräg angeschuhte Hilfsträger angebaut. Wie zu dieser Zeit üblich erhielten die Wagen als Zug- und Stoßvorrichtung Trichterkupplungen an einer längs durch den Rahmen laufenden, durchgehenden Zugstange. Alle Wagen der Gattung 720 waren mit Heberleinbremse und einer zusätzliche Handspindelbremse ausgerüstet. Der Wagenkasten besteht aus einem hölzernen Fachwerk, wobei Wände, Boden und die hochgewölbte Decke beidseitig mit Holz verschalt sind. Für die Hohlräume des Bodens wurde Holzwolle als Dämmaterial verwendet. An den Stirnseiten des Wagen befinden sich bis auf halbe Höhe blechverkleidete Endbühnen mit verlängerten Trittbrettern als Aufstiege. Die Sicherung der Ein- und Ausstiege erfolgt über umlegbare Eisenstangen (Scheren). Der Zugang zum Wagenkasten erfolgt über eine Schiebetür in den Stirnseiten. Der Abort ist zusammen mit einem Vorraum, abgeteilt durch zwei Scheidewände mit verdeckt laufenden Schiebetüren, zwischen den beiden Fahrgasträumen 3. Klasse angeordnet. Der Abort selbst ist über eine Drehtür vom Vorraum aus erreichbar. In jeder Längswand sind entsprechend der Raumaufteilung sechs große und ein schmales Fenster eingelassen. Die Scheiben, der an den oberen Ecken abgerundeten Fenster, stecken in schmalen Messing- oder Aluminiumrahmen, die in einem hölzernen Rahmen etwa 250 mm herablaßbar sind. Zur leichteren Betätigung hängen die Fenster an zwei Seilrollen mit Federmechanismus. Die 34 Sitzplätze der 3. Klasse sind als Holzbänke mit Rückenlehne ausgeführt. Die Sitzplätze sind quer zur Fahrtrichtung. Der Wagen wurde mit einer Gasbeleuchtung ausgerüstet. Im Lieferzustand verfügten die Wagen dieser Gattung weiterhin über Ofenheizung, Deckenlüfter und Gepäcknetze über den Sitzen. Im Rahmen einer Modernisierung wurde bis 1960 die Dampfheizung (Niederdruckumlaufheizung) und die elektrische  Beleuchtung ergänzt,  die Kupplung  auf das System  Scharfenberg  umgebaut und die Bremsanlage für den Saugluftbetrieb umgerüstet. Die Außenhaut der Wände erhielt eine Blechverkleidung, im Innenraum wurde die Holzverschalung an Decke und Wänden teilweise durch Hartfaserplatten ersetzt. Die Holzsitze und Messinglampen blieben erhalten.  Die in den Raum ragenden Lüfter durch flache runde Lüfter ersetzt. Im Rahmen des 1950 von der DR eingeführten Nummernplanes erhielt der Wagen 1958 seine jetzige Wagennummer.

 

bekannte Stationierungen / Standorte

 

1967- 21.10.1971 Grünstädtel-Oberrittersgrün

10.1971-1972 Cranzahl

05.1972-05.1977 Kirchberg/Schönheide [u.a. 27.09.1975 im Zug der Abschiedsfahrt ( 5 Pers.- und 2 Packwagen) mitgefahren]

ab 13.05.1977  Denkmalszug der Gemeinde Söllmnitz  ( Verkauf 25.05.1977)

ab 23. August 2002 im Eigentum des IV Zittauer Schmalspurbahnen e. V.

 

25.01.2008 Ankunft auf der Schönheider Museumsbahn, als längerfristige Leihgabe

 

 

 

image005

 

image007

 

Bilder vom 12.08.2007 in Bertsdorf

 

image009

image011

 

 

 

970-415_1977-05_Schoenheide_Sued_hinter_97-25-05_Foto_Klaus_Kieper_Auschnitt1024.jpg

970-415 abgestellt in Schönheide Süd (Wilzschhaus) im Mai 1977, Foto Klaus Kieper, Sammlung Archiv Museumsbahn Schönheide

 

 

 

 

 

 

zurück